Night in the Woods

2021-10-24
Tags: Adventure-games, Not my own

Ich schiebe dieses Posting schon seit Monaten vor mir her. Eigentlich wollte ich es machen, kurz nach dem ich "Nigth in the Woods" (NITW) fertig gespielt hatte. Aber wo soll ich anfangen? Es gibt einfach so viel darüber zu schreiben!
nitw_s

Entdeckt hatte ich das Spiel durch einen Link-Tipp auf FM4. Für alle, die nur Deutsch können, hier die Enttäuschung: Es gibt bisher nur die englische Originalversion. Ein weiterer Grund, Englisch zu lernen.
Ich war anfangs etwas verwirrt durch die Spielmechanik. Die Steuerung der Charaktere erfolgt wie in Jump-And-Run-Spielen mit den Tasten oder mit einem Controller, und eben nicht mit der Maus, wie bei Point-And-Click-Spielen üblich. Trotzdem fühlt es sich aber eher wie ein solches an. Man wandert durch die Kleinstadt Possum Springs im "Rust Belt" der USA, redet mit anderen Charakteren, erforscht die Umwelt und sammelt manchmal sogar Dinge auf, wie in einem Point-And-Click-Spiel. Zwischendurch gibt's Minigames. Und eigentlich ist es nicht wirklich ein Computerspiel, eher eine interaktive Graphic Novel. Die über 10-stündige Handlung besteht zu einem großen Teil aus Dialogen.

Zur Handlung: Eine junge Frau zieht nach dem Studienabbruch wieder bei ihren Eltern ein, trifft ihre alten Freunde aus der Schulzeit und beobachtet den steten Verfall der Kleinstadt, in der sie aufgewachsen ist. Zufällig entdeckt sie mit ihren Freunden ein schreckliches Geheimnis...
Aber es geht hier streckenweise weniger um eine konkrete Handlung. Das Spiel baut eine dichte Atmosphäre auf, nicht zuletzt auch durch den ausgezeichneten Soundtrack von Alec Holowka. Die Musik (1, 2, 3) ist nur vordergründig poppig-leicht, viele Stücke haben eine melancholische Schwere (die wohl auf Alec's elegische Persönlichkeit zurückgeht). Doch nicht nur das gibt dem Spiel eine bittersüße Grundstimmung. Hier geht es um den Abschied von der Kindheit, als auch das langsame Sterben des Ortes, an dem man aufgewachsen ist. Und das passenderweise in den Tagen vor Halloween, wenn die Sonne tief steht, Eichhörnchen ihren Wintervorrat sammeln und der Herbstwind die bunten Blätter tanzen lässt.

Da könnte man als Spieler gleich in eine saftige Depression verfallen, hätte NITW nicht eine so liebenswerte Bilderbuchgrafik. Die handelnden Personen sind knuffige anthropomorphe Tiere. Die Protagonistin Mae Borowski ist eine schwarze Katze, ihr Kumpelfreund ein hyperaktiver Fuchs mit einem Hang zum Kleinkriminellen und ihre beste Freundin aus der Schulzeit ein kettenrauchendes Krokodil mit großem Anch-Kreuz-Anhänger.

NITW cats cats


No Comments

Meine "vintage" Point-and-Click-Spiele als Downloads

2021-10-07
Tags: Adventure-games, My own

Seit den späten 90er-Jahren bastle ich an Point-and-Click-Adventure-Games. Es ein Hobby, das mir große Freude macht, entfacht durch die Klassiker des Genres wie "Monkey Island" und "Day of the Tentacle". Die bestehenden Spiele sind eher kurz und es gibt z.B. auch keine Musik. Ich schuf sie in meiner Freizeit, die ja immer zu kurz ist und ich bin nur ein einzelner Zeichner und Programmierer und es ist, wie gesagt, ein Hobby.
Mehr über die Spiele erfährst du hier: games.zuderstorfer.com
Meine alten Point-and-Click-Adventures stehen jetzt hier zum Download! Dazu brauchst du noch einen Flashplayer um die Dateien abzuspielen - und den gibt es hier*:

www.adobe.com/support/flashplayer/debug_downloads.html
Wähle "Download the Flash Player projector" oder "Download the Flash Player projector content debugger"
.
https://archive.org/details/adobe-flash-player-projector.
(* Achtung! Ich kann keine Garantie übernehmen, dass der Download sauber ist. Bitte heruntergeladene Datei unbedingt mit einem Antivirenprogramm checken!)
Downloads - Spielbare swf-Dateien:

Geh' doch raus spielen, Scarlett!




Download Teil 1


Download Teil 2

(Nur Geduld! Irgendwann gibt's auch mal einen Teil 3.)


Links ist wo der Daumen rechts ist (das Türenpuzzle)



Download

Viel Spaß beim Spielen!


No Comments

Ein Astronautenschüttelreim

2021-09-16
Tags: Schüttelreime, My own

Schlagzeile: Musk schickt Astronauten ferngesteuert ins All


Der Astronaut flog ferngesteuert
Und hat auf einen Stern gefeuert



No Comments

Mandelbrot

2021-05-18
Tags: More games, animations..., My own

Mandelbrot

When the Mandelbrot set was explored in the 80s many wondered how a simple mathematical formula can produce patterns of beauty, often mimicking natural shapes. The calculation even of small images on computers of that era took several hours. Nowadays you can produce beautiful images in less than a second even on your mobile phone.

Als die Mandelbrot-Menge in den 80er Jahren erforscht wurde, fragten sich viele, wie eine einfache mathematische Formel so wunderschöne Muster erzeugen kann, die oft natürliche Formen imitieren. Die Berechnung selbst kleiner Bilder auf Computern dieser Zeit dauerte noch einige Stunden. Heutzutage kann man sogar auf dem Smartphone in weniger als einer Sekunde wunderschöne Bilder selbst produzieren.

Follow the link and click somewhere on the image for a menu. The help button brings you to a page with more explanations.

Folgt man dem Link und klickt irgendwo auf das Bild, ruft man ein Menü auf. Über den Hilfeknopf gelangt man zu einer Seite mit weiteren Erläuterungen.

The program is a byproduct of a simulation software we are developing at the university. It serves as a benchmark test for our calculations. We hope you enjoy it!

Das Programm ist ein Nebenprodukt einer Simulationssoftware, die wir an der Universität entwickeln. Es dient als Benchmark-Test für unsere Berechnungen. Wir hoffen es gefällt euch!



No Comments

Broken Age

2021-05-16
Tags: Adventure-games, Not my own

The title of this post was originally supposed to be "Broken Age and the God out of the machine", but that seemed too cumbersome for me. But first things first: This post is about the computer game "Broken Age".

Der Titel dieses Posts sollte ursprünglich "Broken Age und der Gott aus der Maschine" heißen, doch das war mir dann doch zu sperrig. Aber der Reihe nach: Es geht um das Computerspiel "Broken Age".

Broken Age is a really nice point-and-click adventure! In fact, no computer game has made such a good first impression on me before. The plot begins with two very different lines: on the one hand the story of Vella, a girl in a fantasy world who is threatened with a terrible fate, and on the other hand the boy Shay, who grows up all alone in a spaceship somewhere in the depths of space.

Broken Age ist ein wirklich schönes Point-and-Click-Adventure! In der Tat hat bisher bei mir noch kein Computerspiel einen derartig guten ersten Eindruck hinterlassen. Die Handlung beginnt mit zwei sehr unterschiedlichen Linien: Einerseits die Geschichte von Vella, einem Mädchen in einer fantasiehaften Welt, der ein schreckliches Schicksal droht, und andererseits der Junge Shay, der ganz alleine in einem Raumschiff irgendwo in den Tiefen des Weltalls aufwächst.

Broken Age

The game's chief developer is no stranger: Tim Schafer, probably the busiest game developer of classic point-and-click games. Broken Age was funded through Kickstarter.

Chefentwickler des Spiels ist kein unbekannter: Tim Schafer, der wohl umtriebigste Spieleentwickler klassischer Point-and-Click-Spiele. Broken Age wurde über Kickstarter finanziert.

But what about the "God out of the machine"? The "God out of the machine" (or "deus ex machina") means all those tricks that authors use to connect the "loose ends" at the finish of a confused story, forcing an explanation or a meaningful resolution of the whole.

Aber was hat es mit dem "Gott aus der Maschine" auf sich? Unter dem "Gott aus der Maschine" (oder "Deus ex machina") versteht man all jene Kunstgriffe, die Autoren verwenden, um am Ende einer verworrenen Geschichte die „losen Enden“ zu verbinden und so eine Erklärung oder sinnvolle Auflösung des Ganzen zu erzwingen.

Around the middle of Broken Age, the two storylines should unite. Not an easy task! And this is exactly where such a "deus ex machina" is sought-after! Spoiler: It's a civilization of evolved people who just want it that way (and that's that!). It's a small downer in an otherwise extremely coherent game that I would still recommend very much!

Etwa in der Mitte von Broken Age sollen sich die beiden Handlungs­stränge vereinen. Keine leichte Aufgabe! Und genau hier wird eben ein solcher „Deus ex machina“ bemüht! Spoiler: Es handelt sich um eine Zivilisation weiterentwickelter Menschen, die das halt so haben will (und basta!). Es ist ein kleiner Wermutstropfen in einem ansonsten ungemein stimmigen Spiel, das ich trotzdem sehr empfehlen möchte!

This shows a classic weakness in many adventure games: I want to call it "little God out of the machine". Anyone who has ever tried to construct meaningful logic puzzles knows the problem: they either become too easy or too difficult and often the inner logic is not understandable. Most of the time the question remains "Why?". Why should I solve this puzzle? Why do I need this part in my inventory? The simplest solution is always to introduce a non-player character who just wants it that way. And since it is a stubborn little god, it can't be convinced otherwise!

Das zeigt eine klassische Schwäche in vielen Adventure-Games: Ich will Sie hier "Kleiner Gott aus der Maschine" nennen. Wer schon mal versucht hat, sinnvolle Logikpuzzles zu konstruieren, der kennt das Problem: Entweder werden sie zu einfach oder zu schwierig und oft ist die innere Logik nicht verständlich. Meist bleibt die Frage "Warum?". Warum soll ich dieses Puzzle lösen? Warum brauche ich jetzt dieses Teil in meiner Inventory? Die einfachste Lösung ist immer, dass man einen Nicht-Spieler-Charakter auftauchen lässt, der es eben so haben will. Und da es sich um einen sturen kleinen Gott handelt, lässt der sich auch nicht umstimmen!

A good example of this can be found in the classic "Sam & Max Hit the Road". Spoiler: The Bigfoots just need a few things for their ritual. With that the order is given: fetch the stick! Good dog! No further justification necessary!

Ein gutes Beispiel dafür findet sich in dem Klassiker "Sam & Max Hit the Road". Spoiler: Die Yetis (Bigfoots) brauchen eben ein paar Dinge für ihr Ritual. Damit ist der Auftrag gegeben: Bring das Stöckchen! Braver Hund! Keine weitere Begründung nötig!

Not to be misunderstood: such a "little god out of the machine" can certainly contribute to the joke. But that is exactly the trick! A great role model in this regard is "Day of the Tentacle" (Tim Schafer again!). This game lives of the absurd motives that move the characters to do useless tasks and to collect useless items. But these motifs are not unusual in and of themselves. You need a crowbar? Well, the burglar at the parking lot has one, and he'll happily leave it to us if he gets the car keys in exchange...

Um nicht missverstanden zu werden: Solch ein "kleiner Gott aus der Maschine" kann durchaus zum Spielwitz beitragen. Aber genau das ist eben die große Kunst! Ein großes Vorbild in dieser Hinsicht ist "Day of the Tentacle" (Tim Schafer mal wieder!). Dieses Spiel lebt von den absurden Motiven, die die Charaktere bewegen, unnütze Dinge zu tun und unnütze Dinge zu sammeln. Diese Motive sind aber für sich genommen nicht ungewöhnlich. Man braucht ein Brecheisen? Nun, der Autoknacker am Parkplatz hat eines, und er überlässt es uns auch gerne, wenn er im Tausch die Autoschlüssel bekommt...

day_of_the_tentacle_crowbar

Can we learn something from this? It is frighteningly normal that people act completely irrationally and only support their actions with a wafer-thin layer of arguments. Ewwww! Philosophy! (Boooooo!)

Kann man daraus etwas lernen? Es ist erschreckend, wie normal es für uns ist, dass Menschen komplett irrational handeln und ihr Handeln nur mit einer hauchdünnen Schicht an Argumenten unterlegen. Uiiiii! Philosophie! (...pfui, pfui, pfui...)



No Comments