Antimaterie

2002-10-07
Tags: Ungeschüttelte Reime, Not my own

Folgendes Gedicht wurde 1956 geschrieben und handelt von Dr. Edward Teller, der sein Gegenstück aus Antimaterie trifft.

The Perils of Modern Living

Well up above the tropostrata
There is a region stark and stellar
Where, on a streak of anti-matter
Lived Dr. Edward Anti-Teller.

Remote from Fusion's origin,
lived unguessed and unawares
With all his antikith and kin,
And kept macassars on his chairs.

One morning, idling by the sea,
He spied a tin of monstrous girth
That bore three letters: A. E. C.
Out stepped a visitor from Earth.

Then, shouting gladly o'er the sands,
Met two who in their alien ways
Were like as lentils. Their right hands
Clasped, and the rest was gamma rays.

by Harold P. Furth

(AEC: The US Atomic Energy Commission.)

(Antimacassar: Sofaschoner)

Anmerkung: Dr. Edward Anti-Teller hat natürlich die linke Hand ausgestreckt.



No Comments

Wo sind die feurigen Huren?

2002-10-07
Tags: Schüttelreime, Not my own

Mit meiner Restfett'n
Kennt i no a Fest rett'n

Wasser trinkt der Vierbeiner,
Der Mensch, der findet Bier feiner

Hier ein paar Reime von Hannes H. (by john_hoe):

Im Licht der Scheinwerfer
Sehe ich meinen Wein schärfer!

Wo sind die feurigen Huren,
Mit denen wir zum Heurigen fuhren?

Hängt einer auf  'nem Fahnenmast,
Dann muss man ihn wohl mahnen fast!?



No Comments

Der kleine Spirou

2002-03-06
Tags: Comics, cartoons..., Not my own

Le petit Spirou - Tome et Janry

Österreich ist ein Entwicklungsland - rein comictechnisch betrachtet. wir sind von Comicimporten aus dem Ausland abhängig - zum Beispiel aus Frankreich oder Belgien. Zum Beispiel Asterix und Obelix, oder zum Beispiel Spirou und Fantasio.
Und da sind wir ja schon beim Thema: Spirou. Wer die "Spirou und Fantasio"-Comics kennt, der kann sich schwer vorstellen, dass Spirou als kleiner Hosenscheißer hinter jedem Rock her und in jeden dummen Scherz verwickelt war. Außerdem erfährt man warum Spirou immer einen roten Pagenanzug trägt.
An diesem Comic beeindruckt mich am Meisten (so viel Ehrlichkeit muss sein) die Darstellung seiner kindlichen sexuellen Fantasien. Die Geschichten sind - zugegeben - manchmal ein wenig einfach gestrickt. Aber gezeichnet sind sie immer eins a. Leider sind die Alben in Österreich nur schwer zu finden.

Link:
le site du petit spirou



No Comments

Calvin and Hobbes

2002-03-06
Tags: Comics, cartoons..., Not my own

Bill Watterson - Calvin and Hobbes

Wäre ich der Vater dieses Bengels, ich wäre schon längst zum Kindsmörder geworden! Vielleicht hat Bill Watterson manchmal ganz ähnlich über seine Schöpfung gedacht. Hat sich denn schon mal jemand ernsthaft die Frage gestellt, warum Calvin im Comic nie älter als sechs Jahre wird? Calvin als Erwachsener - wer will sich das bildlich ausmalen! Aber Calvin ist nicht mein Sohn und Hobbes nicht mein Haustier. Ich muss also nicht für die Scherze des einen grade stehen oder das Katzenklo des anderen putzen. Ich kann mich sorgenfrei an den beiden erfreuen. Und eine Freude sind die Cartoons von Bill Watterson allemal. Für mich die ungeschlagene Nummer eins!

Links:
www.gocomics.com/calvinandhobbes/



No Comments

Reime von Uwe

2002-02-21
Tags: Schüttelreime, Not my own

Hier zwei weitere Schüttelreime - Danke Uwe!

Unter jeder Steppdeck'n
Kann der größte Depp steck'n

Der hier ist einer meiner absoluten Lieblingsreime:

Unter einem Schnurhaufen
Hör ich eine Hur' schnaufen



No Comments